Brennstoffzellenantrieb

Brennstoffzellenantrieb
Brennstoffzellenantrieb,
 
spezielle technische Lösung zur On-Board-Erzeugung der elektrischen Antriebsenergie für Fahrzeuge in Brennstoffzellen. Herzstück der Anlage sind Brennstoffzellenstapel (Stacks), in denen während der Reaktion von Wasserstoff und Luftsauerstoff elektrische Energie erzeugt wird. Diese wird in Akkumulatoren zwischengespeichert und steht dann für den Fahrantrieb mittels Gleichstrom- oder Drehstrommotoren zur Verfügung. Für die Bereitstellung des Wasserstoffes konkurrieren folgende Techniken: Die Nutzung von flüssig oder gasförmig im Fahrzeug gespeichertem Wasserstoff oder die Herstellung von Wasserstoff in einem Reformer aus flüssigem Methanol als chemischer Energieträger. Im ersten Fall ist die Wasserstoffmenge noch begrenzt, im zweiten Fall ist aufwendige Sicherheitstechnik notwendig. Methanol ist giftig und seine Nutzung in Fahrzeugen bedarf besonderer Sicherheitsvorkehrungen. Hinsichtlich der Abgasemission ist der Brennstoffzellenantrieb optimal, denn bei der Reaktion im Fahrzeug entsteht ausschließlich Wasser in flüssigem oder gasförmigem Aggregatzustand. Für die Bewertung der Gesamtemissionen beziehungsweise des Gesamtwirkungsgrades sind die zur industriellen Herstellung von Wasserstoff oder Methanol notwendigen Energiemengen und Emissionen in Rechnung zu stellen. Neben der Optimierung der Wirkungsgrade ist die Verringerung der Kosten die vordringliche Entwicklungsaufgabe. Am Brennstoffzellenantrieb wird weltweit intensiv geforscht. Prototypen werden im Alltagsbetrieb erprobt. Mit einem Serienbeginn des Brennstoffzellenantriebs in Pkw ist nicht vor 2004/2005 zu rechnen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brennstoffzellenantrieb: Autoantrieb ohne Abgase —   Brennstoffzellen sind elektrochemische Stromerzeuger, welche die chemische Energie eines Brennstoffes und eines Oxidationsmittels direkt, ohne den Umweg einer Wärmeerzeugung, in elektrische Energie umwandeln. Die Technologie der Brennstoffzelle …   Universal-Lexikon

  • Brennstoffzellenfahrzeug — Honda FCX Clarity am 15. November 2007 auf der Greater Los Angeles Auto Show. Honda plant den Bau von 200 Testexemplaren[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserstoffantrieb — Ein Wasserstoffantrieb nutzt Wasserstoff als Treibstoff oder Kraftstoff. Im Wesentlichen lassen sich folgende Konzepte unterscheiden: die Verbrennung in einem Verbrennungsmotor – siehe Wasserstoffverbrennungsmotor; die Verbrennung in einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Brennstoffzelle — Mit Methanol betriebene Brennstoffzelle Eine Brennstoffzelle ist eine galvanische Zelle, die die chemische Reaktionsenergie eines kontinuierlich zugeführten Brennstoffes und eines Oxidationsmittels in elektrische Energie wandelt. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Dolphin-Klasse — Übersicht Typ …   Deutsch Wikipedia

  • Regelzelle — USS Grayling 1909 Modernes konventionelles U Boot (Klasse 212) Ein U Boot (kurz für Unterseeboot; im …   Deutsch Wikipedia

  • U-Boot — USS Grayling 1909 Russisches U Boot der Foxt …   Deutsch Wikipedia

  • U-Boot-Klasse Dolphin — Dolphin Klasse Geschichte Typ Konventionelle Jagd U Boote Einheiten Dolphin Leviathan Tekuma Bauwerft HDW …   Deutsch Wikipedia

  • U-Boot-Waffe — USS Grayling 1909 Modernes konventionelles U Boot (Klasse 212) Ein U Boot (kurz für Unterseeboot; im …   Deutsch Wikipedia

  • U-Schiff — USS Grayling 1909 Modernes konventionelles U Boot (Klasse 212) Ein U Boot (kurz für Unterseeboot; im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”